Osteopathie
"Wenn alle Systeme des Körpers wohlgeordnet sind herrscht Gesundheit."
Andrew Tailor Still
Die Osteopathie ist eine ganzheitliche, manuelle Behandlungsform, die alle Gewebe im menschlichen Organismus (Knochen, Muskeln, Bänder, innere Organe, Nerven, Gefäße,… ) in ihrer gegenseitigen Abhängigkeit und ihrem Zusammenspiel betrachtet. Dabei geht der Osteopath davon aus, dass der Körper selbst in der Lage ist sich zu regulieren, wenn sich alle Gewebe im Gleichgewicht miteinander befinden. Ist dies nicht der Fall kann es durch Funktionsstörungen oder Blockaden (z.B. an Gelenken, Muskulatur, Blutfluss oder Störungen der inneren Organe) mit der Zeit zu Symptomen unterschiedlichster Ausprägung kommen. Ziel jeder osteopathischen Behandlung ist es daher Dysfunktionen, die dieses Gleichgewicht stören, aufzuspüren und dann entsprechend zu behandeln.
Um die Sprache des Körpers zu verstehen, benötigt der Osteopath fundierte Kenntnisse in Anatomie und Physiologie sowie geschulte Hände mit denen die Dysfunktionen aufgespürt und behandelt werden können.
Gerne können Sie sich noch detaillierter über das Thema Osteopathie und deren Wirksamkeit auf dem Youtubekanal des Verbandes der Osteopathen Deutschland informieren. https://www.youtube.com/watch?v=TyWgyqtRPh4
Spezielle Bereiche:
Osteopathie in der Schwangerschaft
Eine Schwangerschaft geht mit großen Veränderungen für den ganzen Körper einher. Die Osteopathie kann Ihren Körper bei seinen zahlreichen Umstellungen unterstützen und hilft Ihnen dabei eine angenehme Schwangerschaft zu erleben. Dabei sind alle Techniken speziell für Schwangere angepasst.
Bereits ab der 13. Schwangerschaftswoche kann eine Behandlung stattfinden.
Ohrakupunktur nach Nogier
„Die Ohrmuschel ist zur gleichen Zeit ein Armaturenbrett, welches man beobachtet und ein Steuerpunkt über den man die Krankheit beeinflussen kann.“ Nogier
Die Ohrakupunktur ist eine Reflexzonentherapie, bei der jeder Teil des Körpers (Knochen, Gelenke, Muskeln, Nerven, innere Organe) über Projektionsstellen am Ohr beeinflusst werden kann. Dabei deuten schmerzhafte Punkte am Ohr auf Störungen im Körper hin. Diese werden bei der Ohrakupunktur mittels Nadeln stimuliert und nach einer 25 minütigen Ruhephase wieder entfernt. Je nach Beschwerdebild können danach noch Dauernadeln gesetzt werden. Planen Sie für eine Behandlung also ca. eine Stunde ein.
Abgesehen von Schmerzzuständen verschiedenster Art kann die Ohrakupunktur Sie auch bei der Rauchentwöhnung unterstützen. Hierzu sind meist drei bis max. fünf Behandlungen im Abstand von 14 Tagen notwendig.
Wir sind Mitglied im Verband deutscher Osteopathen und Verband unabhängiger Heilpraktiker:
Kosten
Die Abrechnung erfolgt nach dem geltenden Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH).
Private Krankenversicherungen und Beihilfe übernehmen die Behandlungskosten im Sinne einer heilpraktischen Behandlung entsprechend ihrem geltenden Versicherungstarif. Informieren Sie sich daher im Vorwege über die möglichen Erstattungen Ihrer Krankenversicherung.
Erfreulicher Weise beteiligen sich auch immer mehr gesetzliche Krankenkassen an der osteopathischen Behandlung. Informieren sie sich über die Möglichkeiten einer Bezuschussung bei Ihrer Krankenkasse. Einen guten Überblick finden Sie auch hier:
osteokompass.de/de-patienteninfo-krankenkassen.html
Die Kosten der Behandlung sind zunächst von Ihnen zu zahlen. Anschließend können Sie die Praxisrechnung bei Ihrer Krankenkasse einreichen, um Geld zurückerstattet zu bekommen.
Preisliste
Osteopathie (auch in der Schwangerschaft)
80,- Euro Dauer ca. 60min
Ohrakupunktur
60,- Euro Dauer ca. 25min Nadeln setzen, 25 min liegen, 10min Nadeln entfernen plus evtl. Dauernadeln setzen
Terminabsagen bis 24h vor Behandlungsbeginn möglich. Bei Nichterscheinen oder nicht fristgerechter Terminabsage wird der Ausfalltermin in voller Höhe in Rechnung gestellt. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Haben Sie noch Fragen? Zögern Sie nicht mit uns in Kontakt zu treten. Wir helfen Ihnen gern weiter!
Ihr habt Fragen? Kein Problem, über den FAQ-Button gelangt ihr zu den am häufigsten gestellten Fragen zu sämtlichen Themenbereichen.